|
Laser Triangulation with WEB-Cameras
Sorry, this text is only in German available. The English Version
is coming soon.
Während des Studiums werden oft nur die theoretischen Grundlagen der
optischen Messtechnik vermittelt. Für den richtigen Einsatz ist aber
in vielen Fällen die praktische Erfahrung wichtig. Für die Lehre allein
lohnt sich die Anschaffung der in der Industrie eingesetzten Geräte,
beispielsweise Streifenprojektor oder Lichtschnittsensor,
in aller Regel nicht, da Kosten von mehreren 1000 bis 10000 Euro
entstehen. Daher wurde in dieser Arbeit der exemplarische Aufbau
eines kostengünstigen Lichtschnittsensors untersucht.
Der Sensor besteht aus zwei handelsüblichen Web-Kameras mit CCD-Chip
und einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln. Die Lichtebene wird durch einen
low-cost Laser mit einer Zylinderlinse erzeugt. Die Kalibrierung des Systems,
in diesem Fall nur die beiden Kameras (Stereokopf), erfolgt mit dem Bündelprgramm
"Australis".
Die erreichbaren Genauigkeiten bei diesem System liegen im Bereich von 1 mm
und besser.
|
Lichtschnittsensor
|
If there are any questions about this research, don't hesitate to write an
E-Mail.
|